Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit kämpfen ständig mit ihrer Körperfülle. Sie führen Diäten durch … eine Vielzahl verschiedener Diäten …, Training (Turnhalle, Fitness, Nordic Walking, Fahrrad, Schwimmbad, usw.), manchmal nehmen sie hungerhemmende Medikamente ein. Manchmal nehmen sie an teuren Abnahmekuren teil.
Hast Du das alles hinter dir? Wahrscheinlich ja. Und? …ist das Endergebnis unbefriedigend?
Selbst, wenn man abnimmt, ist das nur eine zeitweise Veränderung. Der Albtraum des Jo-Jo-Effekts kommt unwiderruflich; der erreichte Effekt wird vergeudet und manchmal steigt das Körpergewicht auf ein höheres Niveau, als vor der „Therapie“. Die Folgen der wiederkehrenden Zunahme zerstören die Psyche des Patienten. Es entsteht ein Schuldgefühl: „Mangel an Beharrlichkeit, Undiszipliniertheit, Schuld, Mangel an Aufwand…“
Einige Zeit später erscheint jedoch in einer enthusiastischen Werbung oder Zeitung beschriebene „neue und bewährte Methode“. Alles fängt wieder von vorne an: Neues Regime (Diät, Training, Tabletten… wähle, was Du willst…), Verzicht, Verzicht… Gewichtsverlust innerhalb von Wochen, Monaten. Später wird jedoch die Motivation immer schwächer, das Regime wird immer weniger befolgt (oder Resultatlosigkeit trotz Einhaltung des Regimes) und es folgt der Jo-Jo-Effekt. Übergewichtige Patienten machen Dutzende dieser Therapiezyklen mit.
Leider! Einen dauernden Schlankheits-Effekt erreicht nur eine von 20 Personen (5%). Optimisten beurteilen, dass es bis zu 15% sein können, ich jedoch bezweifle es. Ein gutes Resultat nach sechs Monaten bedeutet kein gutes Resultat nach 2-3 Jahren. Eine langzeitige Erhaltung – über mehrere Jahre hindurch – von niedrigem Körpergewicht ist eine Kunst!
Immer mehr Menschen sehen in der Fettleibigkeit eine Krankheit, eine Bedrohung für das Leben und die Gesundheit. Konkrete Therapien werden immer häufiger angewandt. Fettleibigkeit ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Übergewicht und Fettleibigkeit führen zu Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atherosklerose, Arthrose, Fettleber und tragen sogar zur Entwicklung von Krebserkrankungen bei. Jeder zwölfte Todesfall in Europa ist auf Übergewicht zurückzuführen.
Bei vielen Menschen mit Fettleibigkeit ist ein operativer Eingriff die einzige Lösung . Diese Lösung ist nicht in 100% der Fälle wirksam, aber die Resultate sind zehn Mal besser, als die von Diäten, Training und der Einnahme von Medikamenten.
Vereinfacht kann man davon ausgehen, dass ein sehr guter Effekt chirurgischer Therapie von Fettleibigkeit bei 2/3 der Patienten erreicht werden kann. Der Verlust des Gewichtsüberschusses liegt im Durchschnitt bei 2/3. Die chirurgische Therapie von Fettleibigkeit ist kein Experiment oder Therapieversuch. Sie ist eine anerkannte Form medizinischer Behandlung, deren Wirksamkeit wissenschaftlich bewiesen wurde.
Eine einfache Methode zur Einschätzung, ob jemand sich zur chirurgischen Therapie von Fettleibigkeit qualifiziert, ist die Berechnung des BMI (Body Mass Index). BMI ist das Körpergewicht im Verhältnis zum Körperwuchs; man berechnet es mit der Formel Gewicht (kg)/Körpergröße*Körpergröße (in m). Hier rechnen (öffnet sich auf neuer Seite: Ergebnis und Erklärung).
Die Operation sollte vor allem dann durchgeführt werden, wenn Begleitkrankheiten auftreten oder ein hohen Risiko existiert, dass sie sich in kürze entwickeln.
Operationen von Fettleibigkeit können wie folgt sein:
Die Auswirkungen der Sleeve-Gastrektomie: Beschränkung des Magenvolumens (begrenzende Wirkung) und Hemmung der Ausschüttung des Hormons, das für das Hungerfühl verantwortlich ist (Ghrelin).
Studien haben gezeigt, dass eine chirurgische Behandlung der Fettleibigkeit deutlich bessere Effekte erzielt, als konservative Behandlungsmethoden (Diät, Training, Tabletten, usw.).
Die Abbildung nebenan, zeigt Ergebnisse 15-jähriger Observationen von übergewichtigen Patienten, die in Schweden behandelt wurden. Den größten Gewichtsverlust erreicht man mit dem Magen-Bypass, einen kleineren nach vertikaler Gastroplastie, den kleinsten mithilfe der Magenbandage.
Personen mit Fettleibigkeit, die nicht chirurgisch behandelt wurden, wurden als „Kontrollgruppe” beobachtet.
Fettleibigkeit hat ihre gesundheitlichen Auswirkungen. Krankheiten, die durch Fettleibigkeit verursacht werden oder als ihre Begleitkrankheit auftreten verkürzen das Leben. Dies wurde während der beschriebenen, schwedischen Studien bewiesen, wo mehrere tausend Kranke über 15 Jahre nach ihrer Operation beobachtet wurden. Die Abbildung nebenan zeigt das Todesrisiko für Fettleibige die operativ und die traditionell (Diät, Tabletten) behandelt wurden. Die traditionell behandelten Kranken waren eine Kontrollgruppe.
Nach 15 Jahren wird der Unterschied sehr deutlich: Patienten, die operiert wurden, haben ein geringeres Todesrisiko, als Personen, deren Behandlung aus Tabletten, Diät oder Training bestand. Dies sind überzeugende Beweise für die Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung von Fettleibigkeit.